Karin Immler
Ihre Expertin für Mensch-Hund-Beziehung, Hundetraining & tiergestützte Arbeit mit Hunden
Ein wohlwollendes Miteinander von Mensch und Hund liegt mir am Herzen – ob beim Training, in der Beratung oder in der tiergestützten Arbeit.
Mit Know-how, Humor und klaren Werten begleite ich Sie durch Herausforderungen, Veränderungen und persönliche Wachstumsphasen – für ein Leben im Gleichklang mit Ihrem Hund.
Auf dieser Seite finden Sie:
- 1 Karin Immler
- 2 Ihre Expertin für Mensch-Hund-Beziehung, Hundetraining & tiergestützte Arbeit mit Hunden
- 3 Drei Aspekte meiner Tätigkeit
- 4 Was mir wichtig ist – Werte in Hundearbeit & tiergestützter Begleitung
- 5 Mein Fachprofil – Qualifikationen in Hundetraining & Hundeschule
- 6 Meine Arbeitsweise – So begleite ich Sie & Ihren Hund in Training & Alltag
- 7 Tätigkeitsfelder – Mein Angebot rund um Hundeschule, Seminare & Beratung
- 8 Vorträge & Seminare zu Hundeverhalten, Kommunikation & tiergestützten Aktivitäten
- 9 Persönliches über mich – Was mich als Hundetrainerin & Wegbleiterin ausmacht
Drei Aspekte meiner Tätigkeit
🐾 Die Trainerin
Seit 1993 begleite ich Menschen mit Hund auf dem Weg zum Traumteam. Ich arbeite gewaltfrei, ressourcenorientiert und mit einem klaren Blick für individuelle Möglichkeiten.
📚 Die Fachfrau
Ich bin Präsidentin der VÖHT, Referentin für Fachfortbildungen (z. B. Fernlehrgang „Zertifizierte StresstrainerIn“) und Autorin mehrerer Fachartikel. Als allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige bin ich österreichweit tätig.
🎙️ Die Stimme
Ich gestalte Radiosendungen, Podcasts und schreibe als Autorin über Hundethemen – informativ, augenzwinkernd und praxisnah.
Was mir wichtig ist – Werte in Hundearbeit & tiergestützter Begleitung
- Ein entspanntes Miteinander von Mensch und Hund
- Vertrauen, Respekt und Kommunikation als Basis einer guten Beziehung
- Fairness im täglichen Umgang und im Training
- Spürbare Verbesserungen/Erleichterungen zu erzielen
- Vom Wissen zum Tun – mein Wissen ist Ihr Vorteil
- Talente und Möglichkeiten erkennen und stärken – bei Mensch und Hund
- Wachstum und Entwicklung
- Gemeinsam lachen und Erfolge feiern
- mehr dazu hier: Hundeerziehung mit Herz und Verstand
Mein Fachprofil – Qualifikationen in Hundetraining & Hundeschule
- Gerichtszertifizierte Sachverständige mit dem Schwerpunkt Hundeerziehung & Hundeschule
- Präsidentin der VÖHT (Vereinigung Österreichischer HundeverhaltenstrainerInnen)
- Referentin bei Bildungseinrichtungen
- Radio– und Podcastmacherin
- Autorin für Fachmagazine
- Praxisnahe Fortbildungen für FachkollegInnen & MultiplikatorInnen
Meine Arbeitsweise – So begleite ich Sie & Ihren Hund in Training & Alltag
Vertrauen – Respekt – Kommunikation
Das sind die Grundpfeiler meiner Arbeit mit Menschen und Hunden. Ich stehe für:
✔ gewaltfreie Erziehung
✔ ganzheitliche Sichtweisen
✔ Humor, Klarheit und Fairnes
Ich sehe jeden Mensch-Hund-Weg als einzigartig – mit individuellen Herausforderungen, Lernchancen und Lösungen.
Mein Anliegen ist es, die Teams so zu nehmen, wie sie sind – also Mensch und Hund dort abzuholen, wo sie zum Zeitpunkt des Trainingsbeginns stehen. Methode und Vorgangsweise hängen vom jeweiligen Mensch-Hund-Team ab. Ich halte nichts von allgemein gültigen Strategien für jedes Team und jedes Problem.
✔ Beratung
✔ Unterstützung
✔ Hilfe zur Selbsthilfe
Tätigkeitsfelder – Mein Angebot rund um Hundeschule, Seminare & Beratung
- Hundeschule Know wau – in Salzburg und online
- „hundherum“ der Mitgliederbereich – Impulse, Austausch und Begleitung für Hundemenschen
- SVH – Zertifizierte TrainerIn für stressbedingte Verhaltensweisen beim Hund, Ausbilderin und Mitbegründerin
- Therapiehundearbeit – Ausbildung und Begleitung von Mensch-Hund-Teams (Canicus)
- Fachvorträge, Artikel & Gutachten – für Organisationen, Medien & Behörden
- Energetische Tierbegleitung – sanfte Unterstützung für Hunde und Katzen
Veröffentlichungen & Fachbeiträge
Meine Artikel erscheinen in Fachzeitschriften und auf Onlineplattformen.
Eine Auswahl meiner Beiträge finden Sie auf dieser Seite.
Vorträge & Seminare zu Hundeverhalten, Kommunikation & tiergestützten Aktivitäten
Ich liebe es, komplexe Inhalte praxisnah und unterhaltsam zu vermitteln. Mein Ziel: Wissen weitergeben, das Wirkung zeigt.
Beispiele für Themen:
- Stress erkennen und verstehen
- Tierarzt- und Pflegetraining, Herausforderungen gemeinsam bestehen
- Keine Angst vor Giftködern, Kooperation statt Widerstand
- Kind und Hund, sicherer Alltag in der Familie
- Führung, Kompetenz und Beziehung – der freundliche Weg im Hundetraining
- Trainingsgestaltung – freundlich – effizient – lösungsorientiert
- Kommunikation im Hundealltag – was Hunde uns wirklich sagen
- Artgerechtes Training im Sachverständigenkontext
Vortragsthemen individuell anpassbar – für Bildungseinrichtungen, Vereine, Kongresse.
Persönliches über mich – Was mich als Hundetrainerin & Wegbleiterin ausmacht
Für meine Arbeit mit Hunden und Menschen gilt:
Vor den Erfolg haben die Götter den Spaß an der Arbeit gestellt! (Bärbel Mohr)
Warum ich gerne mit Hunden arbeite:
Weil mich ihre Persönlichkeit fasziniert, ihre Lernfreude und ihre Fähigkeit, ganz im Hier und Jetzt zu sein.
Warum ich gerne mit Menschen arbeite:
Weil ich Freude daran habe, Menschen neugierig zu machen, Türen für sie zu öffnen und sie zum Durchschreiten zu ermuntern. Und weil ich mich riesig mit ihnen über Erfolge und Fortschritte freuen kann.
Was ich an Menschen mag:
Humor 😆, Offenheit, Herzenswärme und Tatkraft.
Meine Lieblingsmusik:
Die Frage kann ich schwer beantworten, ich mag Musik generell 🎶: Jazz, Country (besonders die Klassiker aus den 60ern und zeitgenössischer Country mit starken Frauenstimmen), aber auch Oper, Chansons und Austro Pop.
Mein Lieblingsbuch:
Der große Busch, Wilhelm Busch.
Mein Lieblingshundebuch ist „Mein Hundebuch“ von Rien Poortvliet.
Mein Lieblingsbild:
Ein Madonnenbild, das meine Oma als junge Frau gekauft hat, nachdem sie immer wieder an der Galerie vorbeigelaufen war, in der es hing.
Menschen, die mich inspirieren bzw. inspiriert haben:
Hedwig Leberbauer (meine Oma ❤️), Rosina Sonnenschmidt, Vera Birkenbihl, Heinz Gsenger 🙏🏻, Eugen Roth, …
Mein erster Hund:
Gipsy, eine entzückende Bernersennenhündin 🐶, die im Alter von 8 Wochen eingezogen ist, und mich 11 Jahre lang durch dick und dünn begleitet hat.
Mein gegenwärtiger Hund:
Mein wunderbarer Akitarüde aus dem Tierschutz, genannt Sir Teddybär 🐕
Weitere Haus- und Lieblingstiere:
😺 Mein Seniorkater Amadeus, schneeweiß, taub und unerschrocken.
🐈⬛ Pumo, drinnen schüchtern, draußen Meisterjäger,
🐈 Ella, Spitzname Piepsmaus, deren Vertrauen in die Menschen schwer erschütter ist.
Die Qualität
eines Trainers / einer Trainerin hängt für mich nicht nur von der Sachkenntnis und dem „Hundeverstand“ ab, sondern in besonderem Maße auch von der Art des Umgangs mit den Menschen und dem Respektieren unterschiedlicher Perspektiven und Voraussetzungen.
Außerdem darf ich mit Stolz auf den Ehrenkodex verweisen, der mir als Präsidentin der VÖHT besonders wichtig ist.
Es ist Teil meiner Verantwortung Ihnen und Ihrem Hund gegenüber, ständig dazuzulernen.
Fortbildung ist für mich selbstverständlich, gerade in meinem Bereich, der erst seit Beginn unseres Jahrtausends Gegenstand von Forschung und Wissenschaft ist. Anders formuliert: wir sind in der Hundeerziehung immer wieder mit neuen Erkenntnissen konfrontiert, die unsere Arbeitsweise beeinflussen und verändern (müssen).
Daher lese ich, was ich kriegen kann, absolviere Fortbildungen mit international anerkannten ReferentInnen und gehe mit offenen Augen durchs Leben.
Ich finde, das ist Teil meiner Verantwortung!
💬 Austausch erwünscht? – Ihre Einladung in die Gruppe
Sie möchten sich mit anderen Hundemenschen austauschen, Erfahrungen teilen oder Fragen zum Kurs stellen? Dann sind Sie herzlich eingeladen in unsere offene Gruppe „Treffpunkt für Hundemenschen“ auf Communi.
Dort finden Sie:
- einen geschützten Raum für Fragen, Rückmeldungen und Tipps
- Erfahrungen anderer TeilnehmerInnen – ganz ohne Druck
- gelegentliche Impulse oder Bonusinhalte von mir