Tierarzt- und Pflegetraining, online Intensivkurs, Abschlusswoche
Woche 2
Die Themen in dieser Woche sind:
Trainingsgrundlagen |
Desensibilisierung, Modeling, Gegenkonditionierung, Training |
Kooperationssignal 1 |
Isometrisch halten |
Konditionierte Entspannung |
Ankündigungen |
Bausteine, Beispiel Blutabnahme |


Entspannung auf Signal
Entspannung kann man lernen
– als Mensch und als Hund.
Die konditionierte Entspannung ist ein sehr hilfreiches Instrument, um Ihrem Hund zu vermitteln, dass er sich entspannen kann. Gründlich aufgebaut ist sie im Alltag unendlich wertvoll. Sie basiert auf der Tatsache, dass Entspannung etwas ist, das man lernen kann. Wir Menschen machen zum Beispiel Autogenes Training oder erlernen Atemübungen. Auch Ihr Hund kann Entspannung lernen.
Zur konditionierten Entspannung hier 2 Links, die die Sinn und Vorgangsweise sehr gut erklären:
Konditionierte Entspannung im Hundetraining
Konditionierte Entspannung im Einsatz
Und nicht vergessen: in der Ruhe liegt die Kraft.

Isometrische Übung
Druck und Entlastung
In meiner Jugend gab es in der morgendlichen Radiosendung einen Fixpunkt „Morgengymnastik mit Ilse Buck“. Dabei bin ich zum ersten Mal mit isometrischen Übungen in Kontakt gekommen, die die Vorturnerin der Nation einem breiten Publikum nahegebracht hat. Als ich dann in Sachen Hund wieder auf diesen Begriff der Isometrie gestoßen bin, fand ich das erst einmal seltsam. Allerdings nur auf den ersten Blick.
Isometrische Übungen oder isometrisches Halten ist ein weiteres Werkzeug im Umgang mit Stress, Aufregung, Angst oder Unruhe. Und zwar eines, das Sie auch sowohl präventiv als auch in der Situation selbst anwenden können. Bitte gehen Sie kleinschrittig dabei vor und haben Sie Geduld mit Ihrem Hund. Achten Sie immer auch gut auf sich selbst, ist die Position bequem, können Sie gut atmen?

Geeignete Belohnungen
Futterbelohnung
Wurst (welche), Käse (welcher), Rindfleisch, Hühnerherzen, Karottenstücke, Bananenscheiben …
- Die tolle Futterbelohnung:
- Die Top-Futterbelohnung:
- Die Super-Futterbelohnung:
Spielbelohnung
Dummy, Beisswurst, Ball, Stofftier, Stöckchen, …
- Die tolle Spielbelohnung:
- Die Top-Spielbelohnung:
- Die Super-Spielbelohnung:
Spielbelohnungen eignen sich nur bedingt für das Tierarzttraining, können aber z.B. zum Abschluss einer Trainingsrunde eine gute Idee sein.
Umweltbelohnung
Graben, Wittern, Hetzen, Scannen, ins Wasser springen, zum anderen Hund laufen, …
Und nicht vergessen: Distanzvergrößerung!
- Die tolle Umweltbelohnung:
- Die Top-Umweltbelohnung:
- Die Super-Umweltbelohnung:
Auch Umweltbelohnungen eignen sich nur sehr reduziert für das Tierarzttraining. Sie sollten die möglichen Umweltbelohnungen in der jeweiligen Situation aber immer gut im Auge haben.
hundherum
der Mitgliederbereich von know wau
- Monatlicher Live-Themenabend
- Schneller Rat beim hundherum-Stammtisch
- Austausch und Unterstützung in der hundherum-Gemeinschaft
- Sonderkonditionen und -aktionen für Hunde-Onlineangebote
- Wissen und Praxis für die Erziehung Ihres Hundes
- Erprobte Schritt-für-Schritt-Übungsanleitungen (auch als Downloads)
- Wissen rund um Hundeverhalten und -kommunikation
- Tipps und Tricks für den Alltag mit Hund
- modernes Wissen verständlich aufbereitet
- gewaltfreie und ganzheitliche Herangehensweise
- teamorientierte und nachhaltige Methoden
- ständig wachsende Themenbibliothek