Trainingsspaziergang

Umsicht und Abstand

Für HalterInnen von schwierigen Hunden gibt es nicht so viele Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen Menschen und ihren Hunden unterwegs zu sein.

Die Trainingsspaziergänge bieten diese Möglichkeit, in kontrolliertem Rahmen und mit anderen verständigen Hundemenschen spazieren zu gehen. Keine unangeleinten „Tut-Nixe“, keine „Die-machen-sich-das-selber-aus“-HundehalterInnen, jeder bestimmt selbst, wie viel Distanz sein Hund braucht und kann sich auf Einhaltung der Grenzen durch die anderen TeilnehmerInnen verlassen.

Die aktuellen Termine für die Spaziergänge finden Sie jeweils hier. Bitte melden Sie sich für jeden Spaziergang rechtzeitig an.
€ 25,00 je Team
€ 60,00 im Dreierblock
Zur Anmeldung

Der Trainingsspaziergang

ist für Sie geeignet, wenn

  • Sie mit Ihrem Hund bei know wau bereits (mindestens) ein Einzeltraining absolviert haben
  • Sie ein gutsitzendes Brustgeschirr und eine Leine mit mindestens 3 – 5 Metern (keine Flexileine) verwenden
  • Sie gerne mit (Futter-)Belohnungen trainieren
  • Ihr Hund sich in Anwesenheit anderer Hunde halbwegs konzentrieren kann
  • Ihnen Markerwort und/oder Clicker vertraut sind
  • Sie bereit sind, sich an unsere Regeln zu halten

Hat Ihr Hund Probleme in der Gruppe oder fehlt Ihnen die Erfahrung mit dem Marker- bzw. Clickertraining, empfehle ich ein Einzeltraining im Ausmaß von 1 – 2 Stunden vor dem Workshop in Anspruch zu nehmen.

Wenn Sie nicht sicher sind,wie herausfordernd die Begegnung mit Artgenossen für Ihren Hund ist, sprechen Sie mich bitte vorher an.

Unsere Regeln:

  • Die Hunde werden erst auf Anweisung aus dem Auto geholt, um Wirbel zu Beginn der Runde zu vermeiden.
  • Die Hunde werden an Brustgeschirr und Leine geführt und
  • bleiben während des Spaziergangs an der Leine.
  • Die Länge der Leine ist so zu wählen, dass sie gut gehandhabt werden kann. Mindestlänge 3 Meter.
  • Die Teams nehmen Rücksicht auf die Bedürfnisse der anderen Teams, ganz besonders hinsichtlich der Distanz.
  • Direkter Hundekontakt findet nur statt, wenn beide Teams das wünschen.
  • Wir machen einen Spaziergang, der Hund wird daher nicht bei Fuß geführt.
  • Wir halten uns an die Philosophie der Positiven Verstärkung und vermeiden alles, was unangenehme Gefühle und Verknüpfungen hervorrufen kann.
  • Gewaltanwendung, rücksichtsloses Verhalten, absichtliches Unterschreiten der Distanzen und unpassendes Benehmen führen zum Ausschluss von der Trainingsrunde.
  • Da es sich um einen Trainingsspaziergang handelt, konzentrieren wir uns auf unsere Hunde und verschieben Plaudereien auf die Pausen oder anschließendes Beisammensein.
  • Handicaps, gesundheitliche Einschränkungen und Verhaltensprobleme sind der Trainerin im Vorfeld bekanntzugeben. Andernfalls kann das Team vom Spaziergang ausgeschlossen werden.
  • Möchten Sie mit einer läufigen Hündin am Trainingsspaziergang teilnehmen, ist das im Vorfeld abzusprechen.